Strohhalm

Strohhalm
Stroh:
Das altgerm. Substantiv mhd. strō, ahd. strao, strō, niederl. stro, engl. straw, schwed. strå (»Halm«) gehört zu der unter streuen behandelten Wortgruppe und bedeutet demnach eigentlich »Ausgebreitetes, Hingestreutes«. – Abl.: strohern »aus Stroh« (16. Jh.; für älteres strohen, mhd. strœ̄wīn); strohig »wie Stroh; trocken und ohne Geschmack« (17. Jh.). Zus.: Strohblume (17. Jh.); Strohhalm (15. Jh.); Strohmann (seit dem 16. Jh. für »Strohpuppe«, seit dem 19. Jh. kaufmännisch für »vorgeschobene Person«, nach frz. homme de paille); Strohwitwe »Frau, deren Mann verreist ist« (wie Strohwitwer seit Anfang des 18. Jh.s bezeugt; eigentlich »auf dem ‹Bett›stroh Alleingelassene‹r›«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strohhalm — bezeichnet: einen einzelnen trockenen Getreidehalm einen Trinkhalm Siehe auch:  Wiktionary: Strohhalm – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen …   Deutsch Wikipedia

  • Strohhalm — Strohhalm,der:derrettendeS.:⇨Ausweg …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Strohhalm — 1. Auch ein Strohhalm kann drücken, wenn man ihn weit tragen muss. Frz.: En longue voye paille poise. Lat.: Longa in via pondus habet palea. (Bovill, III, 107.) 2. Beater en Strauhalm vör sik böeren (haben), as en Balken vör en annern. (Westf.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Strohhalm — Stro̲h·halm der; ein kleines Rohr aus Plastik (früher aus Stroh), durch das man Getränke in den Mund saugt || ID meist <ein Sturm, ein Hurrikan o.Ä.> knickt etwas wie einen Strohhalm ein Sturm, ein Hurrikan o.Ä. knickt durch seine Stärke… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Strohhalm — Trinkröhrchen; Trinkhalm * * * Stroh|halm 〈m. 1〉 Getreidehalm ohne Körner (auch als Trinkhalm) ● sich an einen Strohhalm klammern wie ein Ertrinkender 〈fig.〉 an den letzten Hoffnungsschimmer; nach dem rettenden Strohhalm greifen 〈fig.〉 nach der… …   Universal-Lexikon

  • Strohhalm — der Strohhalm, e (Aufbaustufe) trockener Getreidehalm ohne Körner Beispiel: Das Unwetter hat die Bäume wie Strohhalme geknickt …   Extremes Deutsch

  • Strohhalm, Kohle und Bohne — ist ein Schwank (ATU 295). Er steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 18 (KHM 18) und basiert ab der 3. Auflage v.a. auf Burkard Waldis Gedicht Esopus. Bis zur Zweitauflage hieß er Strohhalm, Kohle und Bohne auf der Reise.… …   Deutsch Wikipedia

  • Strohhalm, Kohle und Bohne auf der Reise — Strohhalm, Kohle und Bohne ist ein Märchen (Typ 295 nach Aarne und Thompson) aus den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm (KHM 18). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt (Ausgabe 1812) 2 Inhalt (Ausgabe letzter Hand) 3 Herkunft 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Strohhalm-Cup — Logo Der UEFA Intertoto Cup, meist kurz als „UI Cup“ bezeichnet, war ein Fußball Europapokal Wettbewerb für Vereine, die in der lokalen Meisterschaftssaison die direkte Qualifikation für den UEFA Pokal knapp verpasst haben. Diese Klubs erhielten… …   Deutsch Wikipedia

  • Strohhalm, der — Der Strohhalm, des es, plur. die e, Dimin. das Strohhälmchen, Oberd. Strohhälmlein, ein einzelner Halm Stroh von reifem oder ausgedroschenem Getreide. Aus ihrer seligen Ruhe sieht die Weisheit auf Ameisen herunter, die um Strohhalme kämpfen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”